

UrbanTrail Handbook
Nützliche Informationen
Startzeiten - Walker/Läufer
SAMSTAG
Alle Nordic Walker können gleichzeitig ab 10 Uhr starten!
Startzeitraum: zwischen 10 - 12 Uhr
SONNTAG
09:45 Uhr 800m Kinderlauf
10:00 Uhr 1900m Kinderlauf
10:30 Uhr 34 KM
11:00 Uhr 27 KM
11:40 Uhr 18 KM - Gruppe 1
11:50 Uhr 18 KM - Gruppe 2
12:00 Uhr 14KM - Gruppe 1
12:15 Uhr 14KM - Gruppe 2
12:30 Uhr 14KM - Gruppe 3
Startnummer abholen
Du erhältst einige Tage vor dem Event eine E-Mail mit deiner Startnummer. Bei der Abholung deiner Startnummer musst du diese E-Mail zusammen mit deinem Ausweis vorlegen. Deine Startnummer kann auch von einer Begleitperson abgeholt werden. Diese Person muss deine Startnummer (die dir per E-Mail zugeschickt wird) und eine Kopie deines Ausweises vorlegen.
Zeiten werden noch bekannt gegeben.
FIRMEN/GRUPPEN:
Alle Startnummern werden eine Woche vor der Veranstaltung gruppiert ausgehändigt. So haben Sie die Möglichkeit, die Startnummern bereits in der Woche vor der Veranstaltung unternehmensintern zu verteilen. Startnummern einer Gruppe werden nur zusammen ausgehändigt. Teilnehmer einer Gruppe können ihre Startnummer nicht einzeln abholen kommen.
Bitte bringen Sie Sicherheitsnadeln mit, um Ihre Startnummer zu befestigen.
Änderung der Distanz oder des Läufers
Änderungen sind nur vor Ort bei der Startnummernabholung möglich, und dies auch nur 1 oder 2 Tage vor dem Rennen. Am Wettkampftag bzw. online sind keine Änderungen mehr möglich. Die Kosten für die Änderung betragen 3 €. Ist der Startpreis höher, ist die Differenz zu zahlen. Ist er niedriger, erfolgt keine Rückerstattung.
Anreise zum Event
Öffentlicher Verkehr in Luxembourg ist gratis. Profitieren Sie davon!
Adresse: Cité Judiciaire, 2080 Luxemburg-Oberstadt, Luxemburg
Zeitlimits
Es gibt kein offizielles Zeitlimit. Der Zugang zum Aqua-Tunnel schließt um 16 Uhr.
Gepäckabgabe
Gepäckaufbewahnung
In unserer "UrbanTrail-Village" Dorf steht eine Gepäckaufbewahrung zur Verfügung. Bitte benutzen Sie zur Aufbewahrung Ihrer persönlichen Gegenstände/Kleidung NUR den ausgehändigten Beutel, die Sie mit Ihrer Startnummer erhalten! Andere Taschen, Gegenstände oder Behälter können nicht zur Gepäckaufbewahrung angenommen werden! Die Organisatoren lehnen jede Haftung bei Verlust oder Diebstahl ab. Denken Sie daran, keine Wertgegenstände in Ihren persönlichen Gegenständen zu lassen.
Team Run
Hierzu werden noch Details kommuiziert. Der erste Läufer startet in der Cité Judiciaire. Der zweite Staffelläufer startet ... . Der dritte Läufer startet ... .
Ausrüstung
Tunnelpassage: Für den ca. 1 km langen Tunnel wird eine Stirn-/Taschenlampe empfohlen.
27 km-Strecke: Empfehlung: Eigenverpflegung (Essen + Wasser oder süßes Getränk).
34 km-Strecke: Empfehlung: Eigenverpflegung wie bei 27 km sowie ein funktionstüchtiges Mobiltelefon.
Verpflegungsstationen
Circa alle 5 km gibt es eine Verpflegungsstelle (km 5, 10, 15 und 20), an der Sie Trinkwasser erhalten. Bitte beachten Sie, dass sie NUR bei Mitnahme eines eigenen Bechers Wasser erhalten. Aufgrund der Umweltauflagen werden keinerlei Becher oder Flaschen ausgehändigt. Verpflegung durch Obst und Früchte kann je nach Verfügbarkeit an einzelnen Stationen ausgehändigt werden, da dies aber begrenzt ist, bitte für Ihren eigenen Proviant sorgen.
Medaillen, Preise und Siegerehrung
Jeder Teilnehmer, sowohl im Nordic Walking als im Laufen, der das Ziel erreicht, erhält eine Medaille, auch alle unsere Kinder. Die 3 besten Läufer am Sonntag jeden Laufs erhalten zudem noch eine Ehrung mit Pokal und Preisgeld. Uhrzeiten der Ehrungen werden noch bekannt gegeben.
Duschen, Umkleidekabinen und Toiletten
Umkleidekabinen und Toiletten stehen in unserer "UrbanTrail-Village" zahlreich zur Verfügung. Duschen können nach dem Nordic Walking oder Lauf in der "Badanstalt" besucht werden:12, rue des Bains ; 600 m à pied de la Cité Judiciaire. Hierzu einfach ihre Startnummer vorzeigen.
Sicherheit
Sie befinden sich nicht auf einer geschlossenen Strecke. Halten Sie sich an die Straßenverkehrsordnung und respektieren Sie sich selbst. Verletzte Personen müssen einen anderen Teilnehmer anhalten oder einen Krankenwagen rufen. Sie haben auch die Möglichkeit, die nächstgelegene Verpflegungsstation zu bitten, Sie in die Cité Judiciaire zurückzubringen.
Kinder, die an dem UrbanTrail teilnehmen, bleiben jederzeit in der Verantwortung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Bitte beachten Sie, dass Sie auf eigene Gefahr teilnehmen und für ihre Sicherheit verantwortlich sind.
Ergebnisse und Photos
Ergebnisse werden nach dem Nordic Walking und Lauf auf unserer Website einzusehen sein. Entlang der Strecke werden von externen Fotografen Fotos gemacht, die Sie anschließend über deren Website erwerben können. Bitte beachten Sie, dass wir als Veranstalter keine eigenen Fotos von Ihnen machen. Ihre Familie oder Freunde haben aber die Möglichkeit, Sie entlang der Strecke anzufeuern und Sie ebenfalls zu fotografieren. Mit der Teilnahme an unserem öffentlichen Event sind Sie damit einverstanden, dass Photos gemacht und im Nachgang öffentlich zugänglich bereitgestellt werden.
Umwelt
Das Organisationsteam ist bestrebt, den UrbanTrail umweltschonend zu gestalten. Helfen Sie uns, Müll zu vermeiden. Nutzen Sie bitte die bereitgestellten Mülleimer! Dies gilt sowohl auf der Strecke, als auch im Zielbereich bzw. in der "UrbanTrail-Village".
FAQ
Kann ich meine Startnummer verkaufen?
Sie können sie auf unserer Facebook-Seite anbieten. Es ist strengstens untersagt, Ihre Startnummer gegen Bezahlung an einem anderen Ort zu handeln. Änderungen des Namens im System ist am Tag der Abholung der Startnummer möglich. Dies kostet 3 €. Der gedruckte Name auf der Startnummer kann nicht mehr geändert werden!
Die Teilnahmegebühr setzt sich wie zusammen?
Unser Lauf wird von uns als gemeinnützige Organisation organisiert – nicht von einem kommerziellen Veranstalter. Die Gebühren decken in erster Linie die laufenden Kosten wie Genehmigungen, Material, Strom, Wasser, T-Shirts, Rucksäcke, Startnummern, Zeitmessung und Verpflegung. Außerdem unterstützen wir mit einem Teil der Einnahmen die vielen Helferinnen und Helfer, die aus anderen Vereinen kommen – zum Beispiel Sport-, Musik- oder Jugendvereine. So profitieren gleich mehrere Organisationen. Fokus unseres Laufs liegt nicht auf Profit, sondern darauf, ein besonderes Ereignis mit Bewegung und Freude zu veranstalten.
Ich bin krank / verletzt. Kann ich das Ticket zurückgeben?
Wir erstatten 75% der Startgebühr. Zur Erstattung ist eine Kopie Ihres ärztlichen Attests einzureichen, auf dem der Arzt die nicht mögliche Teilnahme bescheinigt. Bitte teilen Sie uns hierzu zusätzlich ihre Bankdaten mit.
Ich erfülle die Altersgrenze nicht, kann ich mitlaufen?
Leider können wir hier keine Ausnahmen machen. Wir orientieren uns an den gesetzlichen Vorgaben und den speziellen Sicherheits- und Altersrichtlinien für Trailläufe. Diese Regeln sind wichtig, um die körperlichen Anforderungen und die Sicherheit aller Teilnehmenden zu gewährleisten. Auch mit Zustimmung der Eltern ist eine Teilnahme daher nicht möglich. Wir freuen uns aber, wenn du in ein paar Jahren wieder dabei bist – dann darfst du offiziell mitlaufen!
Verordnung
Allgemeine Grundregeln
Respekt gegenüber anderen: Respekt vor sich selbst und anderen schließt jede Form von Betrug aus (z. B. Abkürzen der Strecke, Verwendung verbotener Substanzen). An mehreren Punkten der Strecke finden Kontrollen statt. Ebenso ist ein respektvoller Umgang mit allen Beteiligten – Freiwilligen, Organisatoren, Partnern – selbstverständlich. Auch die lokale Bevölkerung, die das Event ermöglicht, verdient diesen Respekt.
Respekt gegenüber der Umwelt: Bitte nutzen Sie die bereitgestellten Abfallbehälter an Start, Ziel und den Verpflegungspunkten. Das Wegwerfen von Müll auf der Strecke ist untersagt und kann zur Disqualifikation führen. Nutzen Sie wenn möglich öffentliche Verkehrsmittel, Fahrgemeinschaften oder das Fahrrad, um zum Event zu kommen.
Einhaltung der Straßenverkehrsordnung: Die Straßenverkehrsordnung ist während des gesamten Laufs einzuhalten. Den Anweisungen der Polizei ist unbedingt Folge zu leisten. Teilnehmer haben beim Überqueren von Straßen keine automatische Vorfahrt.
Aufgeben und Disqualifikation
Außer bei Verletzungen ist ein Ausstieg nur an einem Kontrollpunkt (Verpflegungsstelle oder auf der 27 km-Strecke an den beiden Kreuzungspunkten der Thionville Road bei km 14,5 und km 18,6) möglich. Dort muss die zuständige Person informiert werden; die Startnummer wird entwertet. Von diesen Punkten aus wird ein Rücktransport innerhalb der Zeitbarrieren organisiert. Bei Verletzungen ist sofort die nächstgelegene Kontrollstation zu benachrichtigen. Der Verantwortliche der Station nimmt Kontakt zur Erste-Hilfe-Stelle auf. Auf den Strecken von 27 km und 34 km werden Teilnehmer, die die Zeitlimits überschreiten, disqualifiziert und müssen den Shuttlebus ins Ziel nutzen. Die Verantwortlichen der Kontrollstationen sind verpflichtet, in diesem Fall die Startnummer zu entfernen. Weitere Gründe für Disqualifikation: Abweichen von der offiziellen Strecke, Umweltverschmutzung, Missachtung der Straßenverkehrsordnung oder Anweisungen der Polizei, Betrugsversuche.
Beschwerden
Beschwerden müssen am Veranstaltungstag bis spätestens 18 Uhr eingereicht werden. Die Jury besteht aus dem Rennleiter und drei aufgrund ihrer Fachkenntnis ausgewählten Personen. Sie entscheidet innerhalb der rennspezifischen Fristen über alle eingereichten Beschwerden. Die Entscheidungen der Jury sind endgültig.
Streckenänderungen und geänderte Zeitlimits
Bei extremen Wetterbedingungen kann der Veranstalter die Strecke oder Zeitlimits ändern bzw. das Rennen absagen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
Dog Trail
Als Hundehalter gilt, wer als solcher im Ausweis eingetragen ist. Der Halter ist dafür verantwortlich, dass sein Hund den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Der Halter haftet zivilrechtlich für alle durch seinen Hund verursachten Schäden und sollte über eine entsprechende Haftpflichtversicherung verfügen. Erlaubt sind: Geschirr oder Halsband (angepasst und bequem), Leine oder Lanyard mit Stoßdämpfer bis max. 2 m Länge. Verboten sind: Würgehalsband, Elektro-Trainingshalsband und Stachelhalsband. Der Hund muss stets tiergerecht behandelt werden. Das Wohlbefinden von Hund und Halter steht an erster Stelle. Teilnehmer erhalten vor der Veranstaltung entsprechende Hundekotbeutel und sind verpflichtet, die Hinterlassenschaften ihres Hundes zu entfernen und in die entlang der Strecke bereitgestellten Behälter zu werfen.
RGPD
Die zur Anmeldung bereitgestellten Informationen sind für Ihre Teilnahme am DKV-UrbanTrail erforderlich. Sie werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 vom 24. Mai 2016 verarbeitet. Sie haben das Recht auf Auskunft und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten. Anschrift: Urban Trail de Luxembourg a.s.b.l., 67, rue d’Esch, L-3921 Mondercange
Foto-Service
Während der Veranstaltung fertigen Sport-Photographen (SportOnline, Wolfgang Nass, Hintergasse 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel.: 0171-4110095, E-Mail: info@sportonline-foto.de) Fotos und Videos an. Diese Aufnahmen können nach der Veranstaltung erworben werden. Es kann nicht garantiert werden, dass für jeden Teilnehmer Foto- oder Videoaufnahmen vorliegen.
Mit der Teilnahme am Event stimmen Sie der Erstellung, Speicherung und Veröffentlichung der Aufnahmen zu. Fotos sind im Nachgang öffentlich sichtbar.
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO. Der Zugriff auf die Bilder und Videos wird 24 Monate nach Ende der Veranstaltung gesperrt, die endgültige Löschung erfolgt spätestens 36 Monate danach.